Zeolithe

Zeolithe sind kristalline Aluminosilikate mit spezifischen Strukturen und einer großen inneren Oberfläche. An ihr werden spezifische Stoffe gebunden und so aus dem ursprünglichen Stoffgemisch gefiltert. Aktuell ist CWK der einzige Anbieter von kompakten Zeolithformkörpern mit 100 Prozent Aktivkomponentenanteil.

Daten

Eigenschaften:

  • zeolithische Molekularsiebe der Typen A, X und Y
  • Aktivkomponentengehalte von 75 bis 100 %
  • anwendungsspezifische Modifizierungen der oberflächenchemischen Eigenschaften
  • kugelförmige Granulate mit Korngrößen von 0,5 bis 5 mm
  • Formkörper verschiedenster Größen und Formen

Anwendungsbeispiele:

  • Herstellung und Aufbereitung von technischen und Industriegasen
  • Erdgas- und Erdölaufbereitung
  • energetische Anwendungen (Energiespeicherung, Kühlung, Erwärmung)
  • Reinigung von Abluft
  • Reinigung von Abwasser

Benennungssystematik:

Zur besseren Orientierung folgen die Produktbezeichnungen für unsere zeolithischen Molekularsiebe einem bestimmten Schema:

  • Kern der Bezeichnung ist stets der Strukturtyp (A, X oder Y für die entsprechende Zeolithklasse).
  • Davor stehende Zeichen weisen auf spezielle Modifikationen hin.
  • Gefolgt wird das Symbol für den Strukturtyp von einem K (für bindemittelhaltiges Kugelgranulat) oder BFK (für bindemittelfreies Kugelgranulat).
  • Ergänzt wird die Bezeichnung durch eingeklammerte Angaben zum Kugeldurchmesser (in mm).

Köstrolith®

ZeolitheTrocknung von Gasen und FlüssigkeitenReinigung von technischen gasenPetrochemie/ ErdgasSauerstoff-
erzeugung
Thermochemische Energiespeicherung
Köstrolith® 3AK/3ABFK
Köstrolith® 4AK/4ABFK
Köstrolith® 5AK/5ABFK
Köstrolith® NaMSXK/13XBFK
Köstrolith®
SX6K